Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke
In unserem zweiten Bilderbuch reisen wir auf unterhaltsame Art und Weise durch den Körper. Ist die Vorstellung nicht schön, dass jedes Geräusch, das unser Körper so von sich gibt, durch ein kleines Wesen verursacht wird, das in ihm wohnt?
Insgesamt sind es fünf. Die unaufhaltsamen Fünf, genau genommen. Da ist zum Beispiel das Fräulein Hicks, das auf dem Zwerchfell Trampolin springt. Die kleine Pupswolke, die im Darm Tuba spielt. Es gibt den Rülps, Professor Hatschi und den Gähn-Mähn. Sie alle können jederzeit und an jedem Ort auftauchen. Denn sie sind mitten unter uns. Niemand kann sie kontrollieren. Keiner kann sie aufhalten.
Doch eine Frage gibt es, die ihnen keine Ruhe lässt: wer von ihnen ist eigentlich am unaufhaltsamsten? Ein verrückter Wettstreit beginnt. Und gerade als alle glauben, es gäbe gar keinen Sieger, da taucht noch ein ganz anderer Kandidat auf – fürchterlicher als alle anderen. Gibt es etwa eine geheimnisvolle Nummer sechs?
Eine kleine Vorwarnung: Kinder lieben dieses Buch! Eltern und Lehrer müssen aber damit leben können, dass die Kinder nach der Lektüre eine Weile Pups- und Rülpsgeräusche machen. Sorry dafür 😉
Hörspiel-Adaption im WDR
Der WDR hat das Buch als dreiteiliges Hörspiel adaptiert und sogar eigene Songs komponieren lassen. „Wir sind die Darmbakterien, wir machen niemals Ferien“ ist ein echter Ohrwurm und wird nur noch übertroffen vom phänomenalen „Gähn-Män-Song“.
Fräulein Hicks in Gebärdensprache
Zuerst waren wir etwas überrascht, als uns die Anfrage erreichte, ob der BR das Buch für die Sendung „Sehen statt Hören“ verwenden dürfe. Ein Buch über Körpergeräusche? In Gebärdensprache? Geht das überhaupt? Na und ob!
Moderatorin Susanne Genc hat „Fräulein Hicks“ höchst unterhaltsam präsentiert. Wir waren sehr beeindruckt.
Lehrmaterial für den Unterricht
Die „Onilo Boardstories“ bieten digitales Lehrmaterial für den Unterricht an. Auch zu „Fräulein Hicks“ wurde eine Boardstory entwickelt, die auf spielerische Art und Weise Sachwissen vermittelt. Das Konzept eignet sich für den Sachkunde- und den Deutschunterricht an Grundschulen.
Fräulein Hicks auf der Bühne
Das „Theater am Fluss in Schwerte ev.V.“ hat aus Fräulein Hicks ein überaus originelles Theaterstück gemacht, das im Januar 2020 Premiere feierte. Das Script gefiel uns so gut, das wir es gleich dem „Verlag für Kindertheater“ empfahlen, der es in Kürze in sein Repertoire aufnehmen wird. Dann können auch andere Ensembles diese gelungene Adaption nachspielen. Hurra!
App und eBook
„Fräulein Hicks“ wurde außerdem als animiertes eBook umgesetzt, sowie als sogenanntes „SuperBuch“, das in der kostenfreien TigerBooks-App enthalten ist. Man hält das Tablet oder Smartphone einfach über das gedruckte Buch und kann dann beobachten, wie verschiedene Figuren aus dem Buch in die reale Welt zu hüpfen scheinen. „Augmented Reality“ ist der korrekte Terminus Technicus für dieses Erlebnis. Oder war es: „Magie“? Auf jeden Fall lässt es Kinder staunen.
Preis und Ehr’
Deutscher eBook-Award (Nominierung)
Lizenzen
Türkei, Frankreich, Holland, Belgien
Viagra ist das erste und bekannteste Medikament gegen die Behandlung der erektilen Dysfunktion, umgangssprachlich auch Impotenz genannt. Viagra wurde im Jahr 1998 vom Pharmaunternehmen Pfizer eingeführt und wurde schnell zum erfolgreichsten Potenzmittel aller Zeiten. Die weltweit bekannte "blaue Pille" war das Mittel zur Behandlung einer Impotenz, dessen Wirkstoff als Phosphodiesterase-5-Hemmer agiert, um den Blutfluss in den Penis zu verstärken und so eine Erektion zu ermöglichen. Wenn Sie Viagra online kaufen möchten, können Sie es ohne Rezept in der Schweizer Apotheke https://potenzmittel-schweiz.ch/viagra-original-pfizer bestellen. Beim Kauf von Viagra auf potenzmittel-schweiz.ch profitieren Sie von höchster Diskretion.